- Unternehmensfinanzierung

Neben der Investitionsfinanzierung kann für Unternehmen aus den verschiedensten Gründen kurz- bis mittelfristiger Liquiditätsbedarf entstehen. Vor allem bei besonderen Finanzierungsanlässen, wie z.B. Expansions- und Bridgefinanzierungen, stellen wir unbürokratisch die benötigten finanziellen Mittel zur Verfügung.

 

- Erneuerbare Energeien:

Die Energiewende ist ein globales Thema von hoher Bedeutung.

Der Zugang zu einer zuverlässigen, sauberen und kosteneffizienten Energieversorgung ist zu einer wirtschaftlichen Notwendigkeit geworden. Dabei wird von Unternehmen erwartet, dass sie sich aktiv an Initiativen zur Bekämpfung des Klimawandels beteiligen.

Bei der Westend Bank engagieren wir uns für die Abminderung der Folgen des Klimawandels, indem wir  Projekte im Rahmen der Energiewende, wie z.B. Energieerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie sowie Energiespeicherprojekte, finanziell unterstützen.

Unsere Kunden sind Projektentwickler, unabhängige Stromerzeuger, Dienstleister und Lieferanten von Kernkomponenten und haben Erfahrung in ihrem Bereich, verfügen aber nicht unbedingt über die Erfolgsbilanz, die von anderen traditionellen Kreditgebern verlangt wird. Wir bieten kurze, unbürokratiche Entscheidungswege für maßgeschneiderte Kredite.

Wir decken die Nische zwischen Retailern und Wholesalern ab und bieten kurz- bis mittelfristige Aufbaufinanzierungen auch Zwischenlösungen in verschiedenen Projektphasen.

 

Auf einen Blick

  • Kurz- bis Mittelfristige Darlehen entsprechend der verschiedenen Finanzierungsbedürnisse von Unternehmen
  • Ein unkomplizierter, flexibler und maßgeschneiderter Ansatz in allen Phasen des Finanzierungsprozesses
  • Finanzierung eines breiten Spektrums von Projekten, auch solche, die traditionelle Kreditgeber nicht in Betracht ziehen würden
  • Unser Kernmarkt ist grundsätzlich Deutschland
Heike Willms
Senior Account Manager
Telefon +49 69 660 595 6 25

Heike Willms ist seit März 2024 als Senior Account Manager für Spezial- und Sachwertfinanzierungen bei der Westend Bank tätig. Nach ihrer Bankausbildung und dem Studium der Betriebswirtschaftslehre sammelte sie umfangreiche Erfahrungen als Kreditanalystin für mittelständische und große Firmenkunden sowie in der Betreuung von Kreditkunden bei verschiedenen Banken. Parallel dazu ist sie seit vielen Jahren als freiberufliche Dozentin tätig und engagiert sich in der Aufstiegsfortbildung für die GenoAkademie im Firmenkundenbereich sowie als Lehrbeauftragte an privaten Hochschulen.

Finanzierungsprozess

  1. Kontaktaufnahme
    Kontaktaufnahme
    Sie setzen sich mit uns in Verbindung, um Ihr Projekt und die erforderliche Finanzierung zu besprechen.
     
  2. Bewertung
    Bewertung
    Wir führen eine Due-Diligence-Prüfung für Ihr Projekt durch, einschließlich potenzieller Erträge und Zeithorizonte.
     
  3. Auszahlung
    Auszahlung
    Nach einer erfolgreichen Überprüfung legen wir die Kreditbedingungen fest und die Auszahlung erfolgt.

Fallbeispiele

Fallbeispiel 1

Fallbeispiel 1

Solarenergie

Fallbeispiel 2

Fallbeispiel 2

Bridgefinanzierung

Fallbeispiel 3

Fallbeispiel 3

Energiespeicher